Wärmebehandlung von gedämpftem und gehärtetem Stahl: Kern des Prozesses und Schlüsselpunkte der Qualitätskontrolle- Ich weiß.
Als wichtiges Baustoff im Bereich der mechanischen FertigungDie Leistung von gedämpftem und gehärtetem Stahl hängt stark vom Wärmebehandlungsprozess der Dämpfung und der Hochtemperaturgehärtung ab.Dieser Prozeß verändert die innere metallographische Struktur des Stahls, wodurch eine optimale Übereinstimmung von Festigkeit und Zähigkeit erreicht wird.und die Bereitstellung zuverlässiger mechanischer Leistungsgarantien für Kernkomponenten wie Getriebe und Wellen.- Ich weiß.
Grundlegende Prozessströme und Kernparameter- Ich weiß.
Das Standardverfahren zur Wärmebehandlung von gedämpftem und gehärtetem Stahl umfasst fünf Schlüsselzüge: Vorwärme, Austenisierungsheizung, Wärmeschutz, Dämpfungskühlung und Hochtemperaturgehärtung.Wenn man den üblichen 40Cr-Stahl als Beispiel nimmt, so sind seine typischen Prozessparameter wie folgt: nach Vorwärmen bei 500-600°C in einem Box-Wärmebehandlungs-Ofen,Es wird auf 840-860°C erhitzt, um die Austenitisierung zu ermöglichen.Die Haltezeit wird auf 1-1,5 Minuten pro Millimeter der effektiven Dicke des Werkstücks gesteuert, um sicherzustellen, daß die Carbide vollständig gelöst und gleichmäßig verteilt sind.Es wird schnell zum Abkühlen in Öl überführt (die Abkühlgeschwindigkeit muss ausreichen, um eine Martensitstruktur zu erhalten)Nach Abkühlung des Werkstücks auf unter 150°C wird es für die Hochtemperaturtemperation auf 550-600°C erhitzt und nach 2-4 Stunden Luftkühlung gegeben.- Ich weiß.
Bei hochfesten, getemperten und gehärteten Stählen mit Nickel und Molybdän (z. B. 40CrNiMoA) gibt es erhebliche Unterschiede in den Prozessparametern zwischen den verschiedenen Stahlsorten.Die Austenitisierungstemperatur muss auf 860-880°C erhöht werden, um die Auflösung der Legierungselemente zu fördern.Die Härtetemperatur wird je nach Leistungsanforderungen angepasst - bei hoher Härte wird etwa 500°C gewählt, bei hoher Härte kann sie auf 600°C erhöht werden.- Ich weiß.
Schlüsselpunkte der Qualitätskontrolle und Lösungen für häufige Probleme- Ich weiß.
Die Temperaturgleichheit während des Wärmebehandlungsprozesses ist der Kern, um die stabile Leistungsfähigkeit von gedämpftem und gehärtetem Stahl zu gewährleisten.es ist leicht, die Härteabweichung der verschiedenen Teile des Werkstücks auf 3HRC zu erhöhen- Verwendung von Boxöfen mit mehrzonenmäßiger Temperaturregelung oder kontinuierlicher Wärmebehandlung, kombiniert mit mehrpunktischer Überwachung von Thermoelementen,kann die Temperaturschwankungen wirksam kontrollieren.- Ich weiß.
Die Auswahl des Löschmittels beeinflusst unmittelbar die Kühlgeschwindigkeit und die Verformung des Werkstücks.Die Verwendung von Schnelllöschöl bei 20-30°C kann das Risiko eines Rissens verringern.Bei großen Schmiedewerken wird üblicherweise eine Wasser-Öl-Doppelflüssigkeit verwendet, die zunächst schnell mit Wasser auf etwa 300 °C abkühlt.dann auf Öl für eine langsame Abkühlung übertragen, um die Tiefe der gehärteten Schicht und die Menge der Verformung auszugleichenBesondere Aufmerksamkeit sollte auf die Beseitigung der inneren Belastung während des Temperprozesses gelegt werden.Durch schrittweise Erwärmung (mit einer Geschwindigkeit von 100 bis 150 °C pro Stunde) und Ofenkühlung nach Beendigung der Wärmerhaltung, kann die Restbelastung des Werkstücks um mehr als 60% reduziert werden.- Ich weiß.
Unter den häufigsten Qualitätsfehlern sind "Weichstellen" meistens durch unzureichende Heizung oder ungleichmäßige Kühlung verursacht.die durch Verlängerung der Haltezeit und Reinigung der Oxidschale auf der Werkstückoberfläche gelöst werden kannDie Bruchbarkeit kann verhindert werden, indem der Bruchbarkeitsbereich von 400-500°C vermieden wird oder durch eine schnelle Wasserkühlung nach der Verhärtung.- Ich weiß.
Technologische Entwicklung und Ausweitung der Anwendung- Ich weiß.
Mit dem Durchbruch der intelligenten Fertigungstechnologie bewegt sich die Wärmebehandlung von gedämpftem und gehärtetem Stahl in Richtung Präzision und Intelligenz. An AI adaptive control system introduced by a heavy industry enterprise can automatically adjust the heating power and quenching timing according to the real-time monitored furnace temperature curve and workpiece temperature feedback, wodurch die Leistungsbeständigkeit der in Serie hergestellten Getriebepartikel um 25% verbessert wird.Die Anwendung der Vakuum-Wärmebehandlungstechnologie hat das Problem der Oxidation und Dekarburisierung in herkömmlichen Verfahren effektiv gelöst, wodurch die Oberflächenrauheit von Präzisionslagerstahl auf weniger als Ra0,8 μm verringert wird.- Ich weiß.
Im Bereich der neuen Energieausrüstung wird das Wärmebehandlungsprozess von gedämpftem und gehärtetem Stahl ständig erneuert.das entwickelte Verfahren "interkritisches Löschen + segmentiertes Härten", die Zugfestigkeit bei ≥ 900 MPa gewährleistet, die Stoßfestigkeit auf mehr als 80J erhöht hat,Erfüllung der Betriebsanforderungen bei niedrigen Arbeitstemperaturen von -40 °C und Förderung der Ausweitung der Anwendung von gedämpftem und gehärtetem Stahl in extremen Umgebungen.- Ich weiß.